Der Bau-Turbo: Abstimmung im Bundestag
Diese Woche haben wir im Bundestag über meine Initiative – den Bau-Turbo – abgestimmt.
Angesichts des großen Bedarfs an Wohnraum und der vielen Hürden, die Bauprojekte heute noch ausbremsen, brauchen wir einen echten Aufbruch. Mit dem Bau-Turbo schaffen wir nun die Voraussetzungen dafür, dass Planungen zügiger umgesetzt werden können.
Was bisher oft Jahre dauerte, soll künftig in wenigen Monaten möglich sein: Bebauungsplanverfahren können innerhalb von nur drei Monaten abgeschlossen werden. Das ist ein entscheidender Schritt, um Projekte wie Nachverdichtungen, Aufstockungen oder Umnutzungen von Bestandsgebäuden schneller auf den Weg zu bringen. So schaffen wir nicht nur neuen, sondern auch nachhaltigeren Wohnraum – ohne wertvolle Flächen weiter zu versiegeln.
Der Bau-Turbo greift ebenso beim Bau neuer Wohnungen sowie bei sozialen und kulturellen Einrichtungen: Schulen, Kitas, Theater oder Bibliotheken können die beschleunigten Verfahren nutzen. Damit stärken wir unsere Städte und Gemeinden in ihrer Entwicklung und sorgen dafür, dass neue Wohnquartiere von Anfang an lebenswert und gut ausgestattet sind.
Doch der Bau-Turbo steht nicht nur für mehr Tempo, sondern auch für mehr Bezahlbarkeit. Wenn Verfahren vereinfacht und verkürzt werden, sinkt der bürokratische Aufwand und damit auch die Kosten. Weniger Zeit, weniger Personalaufwand, weniger Unsicherheit: Das alles hilft, Bauen wieder erschwinglicher zu machen.
Gemeinsam mit meinem Haus, dem Bundesbauministerium, setze ich mich dafür ein, dass die Länder und Kommunen den Bau-Turbo gezielt und wirkungsvoll einsetzen können. Wir schaffen die richtigen Rahmenbedingungen, damit aus Ideen schneller Realität wird: bezahlbaren Wohnraum, moderne Infrastruktur und lebenswerte Städte für alle Generationen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von webtv.bundestag.de zu laden.