Liebe Bürgerinnen & Bürger,

mein Weg hat mich durch viele Stationen geführt – als Gründerin, Unternehmerin, Bundestagsabgeordnete für Trier und Trier-Saarburg sowie stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion.

Nun freue ich mich sehr, als Ihre Bundesbauministerin Verantwortung zu übernehmen. Für mich ist das eine ganz persönliche Reise: Mein Vater schraubte in meiner Heimat Konz an Baggern – heute darf ich dafür sorgen, dass genau diese Bagger wieder rollen.

Wohnen bedeutet für mich mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Es ist die soziale Frage unserer Zeit. Bezahlbarer Wohnraum, stockende Baustellen, fehlende Inklusion und Städte, in denen sich Kleinkinder bis zu Großmüttern wohlfühlen – das sind unter anderem Themen, die viele von uns Tag für Tag bewegen. Ich sehe Ihre Sorgen und spüre den Wunsch nach einer Baupolitik, die allen Menschen gerecht wird und sie in den Mittelpunkt stellt. 

Mit Handlungsstärke, Herzblut und Mut möchte ich neue Wege gehen und mich vor allem für ein lebenswertes Miteinander in Stadt und Land einsetzen – zum Wohle aller Bürgerinnen und Bürger in Deutschland. Ich freue mich darauf, Sie auf meine Reise mitzunehmen.

Herzliche Grüße

Aktuelles

Der Bau-Turbo: Abstimmung im Bundestag

Diese Woche haben wir im Bundestag über meine Initiative – den Bau-Turbo – abgestimmt. Angesichts des großen Bedarfs an Wohnraum und der vielen Hürden, die Bauprojekte heute noch ausbremsen, brauchen […]

Mein Besuch auf der EXPO REAL 2025

Am 6. Oktober 2025 hatte ich die Gelegenheit, die EXPO REAL in München zu besuchen – Europas führende Fachmesse für Immobilien und Investitionen. Mein Besuch stand ganz im Zeichen von […]

Von Shanty bis Quetsche – Ehrenamt, das begeistert!

Unsere Region ist reich an Kultur und Tradition – das liegt vor allem an den Menschen, die sie mit Leben füllen. Menschen, die ihre Freizeit investieren, um Geschichte zu bewahren, […]

Begleiten Sie mich im (politischen) Alltag

Ich will, dass wir mehr bauen. Ich will, dass wir schneller bauen. Und genau deshalb zünden wir heute gemeinsam den Bau-Turbo! 🧨

Was heißt das konkret?
👉🏻 Bebaungsplanverfahren, die bisher oft mehrere Jahre dauerten, können in Zukunft innerhalb von nur drei Monaten entschieden werden. Das gilt für Nachverdichtungen, Aufstockungen, Erweiterungen und Umnutzungen von Gebäuden. So kommen wir schneller von der Planung zu einem neuen Zuhause.

🏛️Der Bau-Turbo beschränkt sich aber nicht nur auf Wohnraum, sondern kann auch für die soziale und kulturelle Infrastruktur, z.B. Schulen, Kitas oder Bibliotheken genutzt werden.

Das @bundesbauministerium und ich sorgen für die richtigen Rahmenbedingungen und unterstützen Länder und Kommunen dabei, den Bau-Turbo gezielt einzusetzen für mehr Tempo, weniger Bürokratie und bezahlbaren Wohnraum. 💪🏗️
...

474 34

Am 3. Oktober feiern wir nicht nur die politische Wiedervereinigung, sondern auch die vielen Veränderungen, die das Leben der Menschen geprägt haben.

In der DDR galt Wohnen als öffentliches Gut, im Westen war es stärker privat organisiert. Mit der Einheit prallten zwei unterschiedliche Wohnmodelle aufeinander. In den 1990er Jahren folgte ein beispielloser Aufbruch: Millionen Wohnungen wurden saniert, Plattenbauten modernisiert, ganze Stadtviertel neu gestaltet. Was lange eine ungelöste „Wohnungsfrage“ war, verwandelte sich in eine Erfolgsgeschichte. Häuser, Straßen und Nachbarschaften wurden zum Symbol dafür, wie Einheit konkret gelebt und sichtbar wird. Jedoch bleiben Unterschiede zwischen Ost und West auch nach drei Jahrzehnten Wiedervereinigung – ob bei Löhnen, Chancen oder Lebensbedingungen – immer noch bestehen.

Der 3. Oktober erinnert uns daran, dass Einheit ein fortlaufender Prozess ist – als Gesellschaft weiter zu wachsen, Unterschiede Schritt für Schritt zu überwinden und neue Brücken zu bauen. Wohnen ist dabei weit mehr als nur ein Dach über dem Kopf: Es ist der Raum, in dem Gemeinschaft entsteht und Zukunft gestaltet wird. 🤝🇩🇪

#TagDerDeutschenEinheit
...

494 10
© Copyright - Verena Hubertz