Unser Wahlkreis, meine Heimat

Als Bundestagsabgeordnete vertrete ich Ihre Interessen aus Trier und Trier-Saarburg im Deutschen Bundestag. Unser Wahlkreis 203 besteht aus der kreisfreien Stadt Trier sowie dem Landkreis Trier-Saarburg. Der Landkreis setzt sich aus den sechs Verbandsgemeinden Schweich, Ruwer, Trier-Land, Hermeskeil, Saarburg-Kell und Konz zusammen. Hier bin ich geboren, aufgewachsen und nun in Berlin Ihre starke Stimme für unsere schöne Region.

Unsere Verbandsgemeinden

Hermeskeil, Konz, Ruwer, Saarburg-Kell, Schweich, Trier, Trier-Land

Der Wahlkreis 203 besteht aus der kreisfreien Stadt Trier sowie dem Landkreis Trier-Saarburg. Der Landkreis setzt sich aus den sechs Verbandsgemeinden Schweich, Ruwer, Trier-Land, Hermeskeil, Saarburg-Kell und Konz zusammen. Hier bin ich geboren, aufgewachsen und nun in Berlin Ihre starke Stimme für unsere schöne Region.

Hermeskeil, Konz, Ruwer, Saarburg-Kell, Schweich, Trier, Trier-Land
Stadt Trier VG Hermeskeil VG Schweich VG Trier-Land VG Ruwer VG Konz VG Saarburg-Kell

Stadt Trier

Lebendiges Zentrum, römisches Erbe, charmante Altstadtgassen, Genusskultur und Lebensart: In der ältesten Stadt Deutschlands und dem urbanen Herz der Weinbauregion Mosel-Saar-Ruwer liegt das ganze Jahr über ein Gefühl von Ferien in der Luft. Allerorten sind Leichtigkeit und Gelassenheit zu spüren. Ob an den Ufern der Mosel, bei einem Schwatz auf dem Hauptmarkt oder einem guten Glas Wein.

VG Hermeskeil

Hermeskeil liegt im Herzen des Naturparks Saar-Hunsrück. Hier kann man interessante Museen wie das Feuerwehr- und Flugzeugmuseum entdecken oder wunderschöne Panoramapfade genießen.

VG Schweich

Schweich blickt auf eine fast 1.300 Jahre alte Geschichte zurück und war die Heimat des bekannten Schriftstellers Stefan Andres. Einwohnerinnen und Einwohner fühlen sich hier genauso wohl wie Touristinnen und Touristen, was nicht nur die beständig zunehmenden Einwohnerzahlen zeigen.

VG Trier-Land

Von dem UNESCO-Weltkulturerbe Igeler Säule bis hin zu Wanderungen rund um die Burg Ramstein und den Kordeler Wasserfällen, ist die Region Trier-Land voller Schätze, die es zu entdecken gilt.

VG Ruwer

Das Gebiet der Verbandsgemeinde Ruwer ist geprägt durch eine jahrtausendealte Weinkulturlandschaft im unteren Ruwertal sowie die links und rechts der Ruwer in den Osburger Hochwald und die ansteigenden waldreichen Ausläufer des Hunsrücks. Das Ruwertal ist berühmt für seine Weinfeste und ein ausgeprägtes Vereinsleben.

VG Konz

Konz war schon immer ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, die Stadt an der Mosel und Saar aufeinandertreffen. Die Stadt verfügt über gleich vier Bahnhaltestellen und blickt auf eine lange Geschichte als Eisenbahnstandort zurück. Im noch relativ jungen Stadtteil Roscheid kann im Freilichtmuseum Roscheider Hof in die Vergangenheit eintauchen.

VG Saarburg-Kell

Die jüngste Verbandsgemeinde in der Region Trier reicht vom Hochwald bis an die Grenze mit Luxemburg. Sie ist geprägt von Weinbau und Tourismus. Von der Saarburg aus hat man einen hervorragenden Blick auf die romantische Stadt an der Saar.

Politische Schwerpunkte

Für mich ist es ein großes Privileg, meine Heimat im Deutschen Bundestag vertreten zu dürfen. Mir ist es wichtig, viel in meinem Wahlkreis unterwegs zu sein, wenn in Berlin keine Sitzungswochen sind. Zum Wahlkreis gehören der

Die Themen, Probleme und Hinweise der Bürger, Vereine und Unternehmen nehme ich in meinem „Rucksack” mit nach Berlin und setze mich für geeignete Lösungen ein.

Meine Themen

Dafür setze ich mich in unserer Region ein

Unsere Wirtschaft in Trier und in der Region besteht aus meist mittelständischen Unternehmen, häufig familiengeführt und regional stark verwurzelt. Geprägt und bekannt sind wir an Mosel, Saar und Ruwer durch den Weinbau und unseren starken Tourismussektor. Beide Wirtschaftszweige möchte ich stärken und dabei unterstützen, dass in Zukunft einiges unbürokratischer wird. Ich bin stolz auf unsere Wirtschaftsstruktur.

Durch Initiativen wie der „Holzbau Schwerpunkt Region Trier” will ich die Wirtschaft vor Ort weiterentwickeln. Ich habe mich für den Erhalt der GALERIA Standorte in Trier eingesetzt und auch bei thyssenkrupp Bilstein habe ich gemeinsam mit dem Betriebsrat zur Sicherung des Standort Mandern gekämpft. Darüber hinaus setze ich mich mit der SPD für einen „Made in Germany” Bonus ein, um Investitionen vor Ort unkompliziert anzukurbeln – ganz ohne Formulare!

Zu unserer Region gehören offene Grenzen zu unserem Nachbarland Luxemburg und auf Dauer keine Grenzkontrollen. Ich will, dass unsere Grenzregion weiter zusammenwächst und wir von unserer einmaligen Lage wirtschaftlich sowie kulturell profitieren. Die großen Herausforderungen unserer Zeit können wir zudem nur gemeinsam europäisch bewältigen. Dazu gehört natürlich auch eine direkte Anbindung an den Fernverkehr der Bahn, für die ich mich weiter einsetzen werde.

Mir ist wichtig, dass wir in Stadt und Land ein wohnortnahes Angebot an guten Ärzten und Kliniken haben. Ich setze mich für den Erhalt des Kreiskrankenhauses Saarburg und einen Ausbau der Notfallversorgung insbesondere in Hermeskeil und Schweich ein. Wir müssen das Gesundheitsangebot, gerade im ländlichen Raum, mit regionalen Versorgungsnetzen stärken. Als SPD wollen wir zudem eine Termingarantie für alle. Das bedeutet, dass Facharzttermine für gesetzlich Versicherte genauso schnell verfügbar sein müssen wie für Privatversicherte.

Kinder sind die Zukunft unseres Landes. Daher müssen wir mehr in Bildung und in die Kinderbetreuung investieren, insbesondere in benachteiligten Lagen. Als SPD wollen wir kostenfreie Mittagessen in Schulen und Kitas einführen. Das Elterngeld werden wir ausbauen und ein Konzept für Mutterschutz von Selbstständigen entwickeln.

Rheinland-Pfalz ist das waldreichste Bundesland. Wir haben in der Region Trier eine 8-fach höhere Zimmereien-Dichte als im Bundesdurchschnitt, zudem führende Unternehmen im Holzbau und natürlich die Hochschule Trier mit dem Umweltcampus. Nach dem Motto „Stärken stärken“ möchte ich unsere Betriebe vor Ort unterstützen. Deswegen wurde durch meine Initiative eine Förderung für Trier mit insgesamt 1,3 Millionen Euro bewilligt, wobei 650.000 Euro aus Bundesmitteln und eine gleich hohe Summe aus Landesmitteln bereitgestellt werden. Das Projekt „Schwerpunktregion Holzbau Trier“ hat eine Laufzeit von über zwei Jahren und läuft vom 1. August 2024 bis zum 31. Dezember 2026. Hier gibt es weitere Informationen dazu.

Wer sein Leben lang hart gearbeitet hat, soll im Alter gut abgesichert sein. Mir ist wichtig, dass dieses zentrale Versprechen des Sozialstaates auch in Zukunft Bestand hat. Die gesetzliche Rente ist das Fundament, auf dem die Alterssicherung der meisten Menschen in Deutschland ruht. Deswegen ist es richtig, dass die Renten zuletzt kräftig gestiegen sind. Als SPD arbeiten wir dafür, die Rente langfristig zu sichern. Deswegen lehnen wird die Rentenkürzungspläne von Union und FDP ab und auch eine Anhebung der Regelaltersgrenze ist mit uns nicht zu machen.

Bundesförderungen für den Wahlkreis

  • Sanierung des Kreuzgangs im Nordflügels der Abtei St. Matthias: 231.000 €
  • Sanierung der Burgmauer in Saarburg: 174.500 €
  • Erneuerung und Aufwertung des „Klimaraum Trier“: 4,2 Mio. 
  • Energetische Sanierung und Optimierung des Hallenbad Hermeskeil: 1,72 Mio. Euro
  • Zuschuss zur Fahrradgarage an der Porta Nigra: 584.704 €

Mein Team im Wahlkreis

Kevin Mangrich
Referent

Henrik Weinandi
Mitarbeiter Trier

Wolfgang Brückmann
Sachbearbeiter Büro Konz

Meine Büros und Öffnungszeiten

Gerne begrüße ich Sie auch persönlich in einem meiner Bürgerbüros.

Bürgerbüro Trier
Petrusstraße 1
54242 Trier

Die Öffnungszeiten sind:
Montag, Dienstag, Freitag: 09:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag 12:00 – 18:00 Uhr
und nach Vereinbarung.

Melden Sie sich für Terminanfragen gerne unter kontakt@verena-hubertz.de oder der Telefonnummer 0651 / 43611652.

Bürgerbüro Konz 
Wiltinger Straße 23
54329 Konz

Die Öffnungszeiten sind:
Mittwoch 09:00 – 13:00 Uhr
und nach Vereinbarung.

Telefon: 0650 16033500

Bürgersprechstunden

Sie haben ein Thema, das Ihnen am Herzen liegt? Sie haben eine Idee, wie wir unser Land besser gestalten können? Lassen Sie uns über Politik reden und kommen Sie mich in meinem Wahlkreisbüro besuchen. Gerne können Sie auch einen Termin für ein persönliches Gespräch mit mir ausmachen. Kontaktieren Sie dafür gerne kontakt@verena-hubertz.de und mein Team aus dem Wahlkreisbüro wird auf Sie zurückkommen.  

Ich freue mich auf Sie! 

BPA-Fahrten

Abgeordnete des Deutschen Bundestages haben jedes Jahr die Möglichkeit, drei Besuchsgruppen mit jeweils 50 politisch interessierten Bürgerinnen und Bürgern aus dem eigenen Wahlkreis nach Berlin einzuladen. Gerne möchte ich auch Sie herzlich einladen an einer solchen Fahrt teilzunehmen, um die geschichtsträchtige Hauptstadt und das politische Berlin kennenzulernen.

Die viertägige Fahrt umfasst ein spannendes und abwechslungsreiches Programm – von der Möglichkeit eines Plenarbesuchs bis zur Besichtigung einzelner Ministerien, Gedenkstätten-, Museums- und Ausstellungsbesuche oder Besuche anderer Einrichtungen des Bundes. Ein Gespräch mit mir in den Räumen des Bundestages wird ebenfalls stattfinden.

Die Unterbringung erfolgt prinzipiell in Doppelzimmern, für Fahrt, Unterkunft und Verpflegung entstehen Ihnen keine Kosten. Während der Reise werden Sie sowohl von einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter meines Wahlkreisbüros sowie einer Mitarbeiterin oder eines Mitarbeiters des Bundespresseamtes begleitet.

Im Jahr 2025 finden die BPA-Fahrten aus Trier und Trier-Saarburg an folgenden Terminen statt:

  • 23. Februar – 26. Februar
  • 27. April – 30. April
  • 16. Juli – 19. Juli

Sollten Sie an einer der kommenden Fahrten Interesse haben, hinterlegen Sie bitte Ihr Interesse in folgendem Formular:

Anmeldeformular für die BPA-Fahrten

Bitte beachten Sie, dass wir für jede und jeden Interessierten ein separat aufgefülltes Formular benötigen. Außerdem möchte ich Sie darauf hinweisen, dass die Vorgaben des Bundespresseamtes vorsehen, dass man nur einmalig auf eine solche BPA-Fahrt mitfahren kann, um allen eine Chance zu geben, dabei zu sein.

Ich freue mich auf Sie!

© Copyright - Verena Hubertz