Tag der Städtebauförderung – Lebendige Orte, starke Gemeinschaften

Am 10. Mai durfte ich die bundesweite Auftaktveranstaltung zum Tag der Städtebauförderung in Koblenz-Neuendorf besuchen. Ein Stadtteil, der vor Herausforderungen steht, aber auch zeigt, wie viel möglich ist, wenn Städtebauförderung auf lokales Engagement trifft.

In Neuendorf sind in den letzten Jahren Begegnungsorte entstanden: Spielplätze, moderne Wohnungen für Familien, grüne Oasen zum Durchatmen – vor allem aber ein starkes Miteinander in der Nachbarschaft.

Unter dem Motto „Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ zeigen bundesweit über 700 Veranstaltungen, wie Städtebauförderung unsere Quartiere lebenswerter macht. Seit über 50 Jahren ist sie eine gemeinsame Erfolgsgeschichte von Bund, Ländern und Kommunen.

Denn: Gute Stadtentwicklung beginnt dort, wo Menschen sich zu Hause fühlen – und mitgestalten dürfen. Vom Kleinkind bis zur Oma: Jeder soll sich in der Stadt wohlfühlen. Deswegen ist die Städtebauförderung eine gemeinsame Erfolgsgeschichte von Bund, Ländern und Kommunen. Seit über 50 Jahren werden mit ihr Quartiere, Plätze und Parks so gestaltet, dass diese Orte der Begegnung, der Gemeinschaft und der Bewegung noch lebenswerter gemacht werden. Dafür setze ich mich ein.